Sudetenkrise — Die sogenannte Sudetenkrise war die Auseinandersetzung zwischen der Tschechoslowakei und dem Deutschen Reich um das Sudetenland im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs. Die Krise führte letztendlich zur widerstandslosen Besetzung der restlichen… … Deutsch Wikipedia
Sudetenkrise und Münchner Abkommen — Nachdem im März 1938 der »Anschluss« Österreichs an das Deutsche Reich nahezu reibungslos vollzogen worden war, wandte Hitler sich neuen außenpolitischen Zielen zu. Seit der Gründung der Tschechoslowakei 1918/19 lebten 3,2 Millionen Deutsche… … Universal-Lexikon
Sudetendeutsches Freikorps — Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in das Sudetenland treten Angehörige des SFK am 10. Oktober 1938 auf dem Marktplatz von Niemes zur Begrüßung deutscher Truppen an. Das Sudetendeutsche Freikorps (SFK), auch Freikorps Henlein oder Sudetendeutsche… … Deutsch Wikipedia
Max Egon zu Hohenlohe-Langenburg — Maximilian Egon Prinz zu Hohenlohe Langenburg (* 19. November 1897 in Rothenhaus bei Komotau, Böhmen, Österreich Ungarn); † 13. August 1968 in Marbella, Malaga, Spanien) gehörte zum europäischen Hochadel. In der Sudetenkrise 1938 war er… … Deutsch Wikipedia
Appeasement — Der Begriff Appeasement Politik (engl. „Beschwichtigungspolitik“, von frz. apaiser, „befrieden“, dies paix, „Frieden“) bezeichnet allgemein die Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Appeasementpolitik — Der Begriff Appeasement Politik (engl. „Beschwichtigungspolitik“, von frz. apaiser, „befrieden“, dies paix, „Frieden“) bezeichnet allgemein die Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Appeasenik — Der Begriff Appeasement Politik (engl. „Beschwichtigungspolitik“, von frz. apaiser, „befrieden“, dies paix, „Frieden“) bezeichnet allgemein die Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Beschwichtigung — Der Begriff Appeasement Politik (engl. „Beschwichtigungspolitik“, von frz. apaiser, „befrieden“, dies paix, „Frieden“) bezeichnet allgemein die Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Beschwichtigungspolitik — Der Begriff Appeasement Politik (engl. „Beschwichtigungspolitik“, von frz. apaiser, „befrieden“, dies paix, „Frieden“) bezeichnet allgemein die Politik der Zugeständnisse, der Zurückhaltung, der Beschwichtigung und des Entgegenkommens gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Führer und Reichskanzler — Porträt Hitlers, 1937 Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Diktator österreichischer Herkunft. Er war ab 1921 Parteichef der … Deutsch Wikipedia